Lehrgänge in Bebra

Unser Trainerteam für Selbstverteidigung

Lehrgänge & Seminare 2025 in Bebra

Intensives Seminar zur

straßentauglichen Selbstverteidigung - Einstieg in die Verteidigung gegen mehrere Angreifer

 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Gewaltsituationen, auf die wir jederzeit im Alltag treffen bzw. in die wir geraten können.

 

Teilnehmer ab 14 Jahre, für alle Graduierungen und SV-Begeisterten offen!

 

Anzug: Karate-Gi oder straßentaugliche Alltagskleidung

 

Weitere Infos und erforderliche Voranmeldung bis 29.10.2025 an:


vorstand@karate-verein-bebra.de

Intensives Seminar zur

straßentauglichen Selbstverteidigung - Einstieg in die Waffenabwehr

 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Einstieg in Waffenangriffe - d.h. Baseballschläger, kurze

  Schlagwaffen, Bierflaschen,etc

- Erkennen von Messerangriffen und

  Counter Offense.

 

Teilnehmer ab 14 Jahre, für alle Graduierungen und SV-Begeisterten offen!

 

Anzug: Karate-Gi oder straßentaugliche Alltagskleidung

 

Weitere Infos und erforderliche Voranmeldung bis 10.12.2025 an:
vorstand@karate-verein-bebra.de

Lehrgänge & Seminare 2026 in Bebra

Sind Katas tauglich für die Straßenselbstverteidigung? Wir sagen JA!

 

Katas sind straßentaugliche, in sich geschlossene Selbstverteidigungssysteme, in der ein Kampfkunstmeister all sein Wissen zur Selbstverteidigung zum Ausdruck brachte.

 

Anhand der Techniken, aus der "vermeintlich einfachen Schüler-Kata Heian Yondan" beweisen wir, wie extrem effizient die Techniken der Kata, insbesondere in der Nahkampfdistanz der Straße, angewandt werden können.

 

Teilnehmer ab 14 Jahre, für alle Graduierungen und SV-Begeisterten offen!

 

Anzug: Karate-Gi oder straßentaugliche Alltagskleidung

 

Weitere Infos und erforderliche Voranmeldung bis 21.01.2026 an: vorstand@karate-verein-bebra.de

Kata- & Kata-Bunkailehrgang

mit Shihan Walter Rechel, 8. DAN

 

Die Kata UNSU, in anderen Stilrichtungen ebenfalls als UNSHU bezeichnet, zählt zu den athletisch anspruchsvollsten Katas im Sportkarate. Sie umfasst zahlreiche Techniken, die sich hervorragend für eine realitätsnahe Selbstverteidigung eignen.

 

Shihan Walter Rechel ist einer der renomiertesten Karatelehrer des DKV. Er praktiziert seit 55 Jahren Karate und war über einen langen Zeitraum ein erfolgreicher Wettkämpfer im Vollkontaktkarate. Im Verlauf der Zeit hat er sich fundiertes Wissen über Karate, dessen diverse Stilrichtungen und die zugrundeliegenden historischen Zusammenhänge angeeignet.

 

Wir freuen uns, ihn wieder bei uns zu haben. 

 

Ab 3. Kyu

 

Erforderliche Anmeldung bis 22.04.2026 an
 
vorstand@karate-verein-bebra.de
 

Dies ist ein Einstiegsseminar in den unbewaffneten Straßenkampf. 

Wir beschäftigen uns hier mit folgenden Themen: 

  • Konfliktvermeidung im Vorfeld

Täter- und Opferverhalten, Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und vermeiden

  • Deeskalation

Kommunikation, Grenzen setzen und durchsetzen, Schutzhaltung

  • Dynamisches Schlagen und Treten 

Einfache, funktionierende Techniken

  • Stress- und Kampfgeisttraining (Mindset)

Diverse Drillübungen

  • Konfliktnachbetrachtung 

Teilnehmer ab 14 Jahre, für alle Graduierungen und SV-Begeisterten offen!

 

Anzug: Karate-Gi oder straßentaugliche Alltagskleidung

 

Weitere Infos und erforderliche Voranmeldung bis 12.08.2026 an: vorstand@karate-verein-bebra.de

Sind Katas tauglich für die Straßenselbstverteidigung? Wir sagen JA!

 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Katas Tekki 1 bis 3.

 

Die Kata Tekki - Originalbezeichnung “Naihanchi“ – besteht heute aus drei Teilen und man sagt ihr nach, dass sie von Bushi Sokon Matsumura, dem Sicherheitschef und Ausbilder der Leibwache von drei aufeinander folgenden Okinawanischen Königen, erschaffen wurde.

 

Die Kata Tekki ist eine der am meisten unterschätzten Kata im Sportkarate. Wer sich aber Zeit nimmt, die Kata zu studieren, wird schnell lernen, dass sie eine Fülle von Selbstverteidigungstechniken besitzt, die auch heute noch im extremen Nahkampf, z.B. in einer eskalierenden Straßenschlägerei, erfolgreich eingesetzt werden können. 

 

Teilnehmer ab 14 Jahre, für alle Graduierungen und SV-Begeisterten offen!

 

Anzug: Karate-Gi oder straßentaugliche Alltagskleidung

 

Weitere Infos und erforderliche Voranmeldung bis 12.11.2026 an: vorstand@karate-verein-bebra.de

Partnervereine

Wir sind Mitglied im:

Hessischer Fachverband für Karate